Expertise

Lang­jäh­ri­ge Bran­chen­er­fah­rung und Empa­thie – die Basis für Beratungskompetenz

Empathie

«Empa­thie» – das wirk­li­che Ver­ste­hen der Aus­gangs­la­ge des Vis-a-Vis erach­ten wir als einer der zen­trals­ten Eck­pfei­ler für erfolg­rei­che Bera­tungs­kom­pe­tenz. Das effek­ti­ve Stake­hol­der­ver­ständ­nis für Aus­gangs­la­gen zu haben, erlaubt es uns Pro­jek­te gezielt, pro­ak­tiv und exakt umzu­set­zen. Das Ver­ständ­nis hier­für haben wir aus unse­rer eige­nen Erfah­rung in der Asset Manage­ment Bran­che gewon­nen. Wir ver­fü­gen über Abschlüs­se in Betriebs­wirt­schaft, Finanz­ana­ly­se, Coa­ching und Organisationsentwicklung.

Asset Management

Die Asset Manage­ment Bran­che durch­läuft einen Struk­tur­wan­del. Wich­ti­ge Deter­mi­nan­ten sind in die­sem Zusam­men­hang nach wie vor Kos­ten­sen­si­ti­vi­tät, die wei­te­re Ent­wick­lung im Bereich inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien wie künst­li­che Intel­li­genz, wel­che auch die bestehen­den Betriebs- und Ver­triebs­mo­del­le in Fra­ge stel­len. Im Wei­te­ren wird die Indus­trie nach wie vor mit Regu­lie­rungs­the­men kon­fron­tiert oder der Imple­men­tie­rung ganz­heit­li­cher ESG Anla­ge­pro­zes­se. Dies und wei­te­re Fak­to­ren tra­gen dazu bei, dass die Kon­so­li­die­rungs­wel­le wei­ter anhal­ten wird. Durch die­se exter­nen Trei­ber sind neue Kom­pe­ten­zen gefor­dert, denn die Geschwin­dig­keit und die damit ver­bun­de­ne Anpas­sungs­fä­hig­keit die­ser Rah­men­be­din­gun­gen ist von exis­ten­zi­el­ler Rele­vanz. In die­sem Zusam­men­hang und unter der Annah­me, dass «the only con­stant is chan­ge» wei­ter andau­ern wird, sehen wir es als unse­re Auf­ga­be, mit Ihnen Lösun­gen zu erar­bei­ten, die es Ihnen ermög­li­chen, die­sen Ver­än­de­run­gen best­mög­lich zu begegnen. 

Unser Ansatz

Unser Bera­tungs­an­satz berück­sich­tigt die har­ten Fak­to­ren als Grund­la­ge, um die Zusam­men­ar­beit und Pro­jekt­de­fi­ni­ti­on nach öko­no­mi­schen Gesichts­punk­ten zu pla­nen und zu struk­tu­rie­ren. Zum ande­ren liegt in der Umset­zung der zen­tra­le Aspekt dar­in, die Human Capi­tal Dyna­mi­ken, wel­che mit der Imple­men­tie­rung ver­bun­den sind, zu berück­sich­ti­gen, zu ver­ste­hen und rich­tig zu interpretieren.

Durch die Kom­bi­na­ti­on von Rese­arch, Erfah­rung und dem reflek­tier­ten Urteils­ver­mö­gen für indi­vi­du­el­le Aus­gangs­la­gen agie­ren wir als stra­te­gi­scher Part­ner in Human Capi­tal Belan­gen. Im Rah­men einer Zusam­men­ar­beit iden­ti­fi­zie­ren wir uns als Teil Ihrer Orga­ni­sa­ti­on. Wir enga­gie­ren uns für einen bedeu­tungs­vol­len Dia­log um Sie effi­zi­ent, schnell und sicher bei Ihrer Ziel­er­rei­chung zu unterstützen.

Objek­ti­vi­tät im Assess­ment, ein fun­dier­ter, trans­pa­ren­ter und fai­rer Feed­back­pro­zess erach­ten wir als zen­tra­ler Bestand­teil unse­res Geschäfts­ver­ständ­nis­ses. Um die­se Objek­ti­vi­tät sicher­zu­stel­len, haben wir ein Eva­lua­ti­ons­sys­tem ent­wor­fen, wel­ches die Ver­gleich­bar­keit nach objek­ti­ven Kri­te­ri­en sicher­stel­len soll. Die über­ge­ord­ne­ten Kri­te­ri­en dazu sind:

  • Ich-Bewusst­sein: Per­sön­lich­kei­ten mit aus­ge­bil­de­ter Selbst­wahr­neh­mung besit­zen die Fähig­keit, bewuss­te und wohl­über­leg­te Ent­schei­dun­gen für die eige­ne Kar­rie­re zu tref­fen und sich in einem Fir­men­set­ting schnell und kon­struk­tiv einzubringen.
  • Wer­te­kom­pass: Der Abgleich des eige­nen Wer­te­sys­tems mit dem­je­ni­gen des Unternehmens.
  • Tech­ni­sche Skills: Die Fähig­keit, über Fach­wis­sen zu ver­fü­gen und die­ses auch gezielt und lösungs­ori­en­tiert im täg­li­chen Wir­ken einzubringen.
  • Agi­li­tät: Per­so­nen, die in der Lage sind, sich der ste­ten Ver­än­de­rung in einer VUCA getrie­be­nen Welt immer wie­der anzu­pas­sen und dar­aus Chan­cen zu schöpfen.